Stadtteilmuseum
© Stadtteilmuseum Gallinchen 2012, Frank Lehmann
Das Museum umfasst zwei Teilausstellungen. Zum einen befindet sich eine ständige Ausstellung in zwei Räumen und dem ehemaligen Eingangsflur der Schule. Hier wird die Geschichte des Dorfes in seiner Entwicklung und seinen Traditionen thematisiert. Der dritte Raum des Museums ist Wechselausstellungen mit unterschiedlichen Themen vorbehalten.
Ständige Ausstellung : Gallinchen - Der Weg von der frühen Besiedlungsstätte bis zum Stadtteil von Cottbus.
aktuelle Wechselausstellung
Hier geht es zu den Themen und Fotos der bisherigen Wechsel- und Sonderausstellungen des Museums:
4
Mehr Infos
Zur Materialseite :
Material
“Alte Dorfschule” Gallinchen
 
Die neue Ausstellung zeigt anhand einer thematischen Auswahl die Entwicklung des Lesen- und Schreibenlernens im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein besonderer Schwerpunkt ist auf Brandenburg/Preußen und unsere Region gelegt worden. 17 Tafeln, Vitrinen und Auslagen zeigen eine Auswahl von Lesebüchern und weiteren Büchern, die im Lese- und Deutschunterricht der vergangenen 250 Jahre verwendet wurden. Thematisch wird ein Bogen geschlagen von den Methoden des Lesenlernens über die Entwicklung von Erstlesebüchern (Fibeln), hin zu exemplarischen Beispielen für Lesebücher aus der Zeit Preußens, der Kaiserzeit, Weimarer Zeit, der NS-Zeit, der Zeit nach 1945 und der Gegenwart. Die Abbildungen der Bücher sind für eine bessere Betrachtung leicht vergrößert. (Es ist trotzdem für Brillenträger zum Vorteil, die Brille nicht zu vergessen.)